Výstava: Pod císařským orlem

Es handelt sich dabei um den Zeitraum von 1867 bis 1918, von der Entstehung der dualistischen Form des jahrhundertealten mitteleuropäischen Habsburgerreiches bis zu seinem Untergang am Ende des Ersten Weltkrieges. Die Besucher können sich über das Aussehen, die innere Struktur und die Entwicklung dieser Armee informieren, zu deren bedeutendem Teil Einheiten aus den böhmischen Ländern gehörten. Sie werden Waffen, Ausrüstung, militärisches Zubehör und viele andere interessante Dinge im Zusammenhang mit dieser Armee sehen. Sie erhalten auch Informationen über die Tätigkeit der österreichisch-ungarischen Armee in Prachatice, über die einzelnen Einheiten, die sich in der Kaserne abwechselten, deren Gründung sich in diesem Jahr zum 150. Mal jährt. Der aktive Kampfeinsatz der österreichisch-ungarischen Armee wurde durch zwei Kriege eingerahmt – den gegen Preußen 1866 und den Ersten Weltkrieg 1914–1918. Auch darüber erfährt der Besucher einiges. Die Wanderausstellung des Kobarid-Museums in Slowenien steht im Zusammenhang mit dem Zweiten Krieg. 29 Monate Kampf in Sotschi, die die gemeinsame Ausstellung der Museen von Prachatice und Südböhmen ergänzt und ihr einen internationalen Charakter verleiht.

Eintritt: volle 30,- CZK; ermäßigt 15,- CZK - (Kinder von 2 bis 10 Jahren, Studenten, Personen über 65 Jahre)

Diese Seite wurde teilweise von Google übersetzt