Hmyzí tváře

Die Ausstellung nimmt Sie mit auf eine Reise von den Vertretern der evolutionär ältesten Insektengruppen, deren Vorfahren bereits im Paläolithikum lebten, bis hin zu den entwicklungsmäßig jüngsten. Durch atemberaubende Fotos erhalten Sie einen Einblick in die Geheimnisse der Mikrowelt der Insekten. Die Ausstellung würdigt nicht nur die immense Vielfalt und ästhetische Einzigartigkeit von Insekten, sondern macht auch auf ihre wesentliche Rolle in Ökosystemen und die Notwendigkeit aufmerksam, sie zu schützen.

Insekten gehören zu den ältesten Landorganismen und sind die zahlreichste und vielfältigste Tiergruppe. Schätzungen zufolge gibt es weltweit etwa 5 Millionen Insektenarten, von denen nur etwa ein Fünftel beschrieben wurde. Die Untersuchung von Insekten ermöglicht es uns, die Artenvielfalt sowie wichtige ökologische Prozesse zu verstehen und liefert gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Geschichte des Lebens auf der Erde. Insekten haben auch unzählige Entdeckungen und Innovationen in vielen Bereichen inspiriert, darunter Landwirtschaft, Medizin, Technologie, Robotik und Materialien.

In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Insekten aufgrund des Verlusts natürlicher Lebensräume, des Einsatzes von Pestiziden, des Klimawandels und der Umweltverschmutzung dramatisch zurückgegangen. Dieser Rückgang bedroht nicht nur die Insektenpopulationen, sondern auch die von ihnen abhängigen Pflanzen und anderen Tiere. Der Schutz von Insekten ist daher notwendig, um die Gesundheit der Ökosysteme zu erhalten, die auch für die menschliche Gesellschaft und ihre Zukunft unverzichtbar sind.

Kommen Sie mit uns, um das Insektenreich zu erkunden, das uns umgibt und das wir normalerweise übersehen. Lassen Sie sich in eine mikroskopisch kleine Welt entführen, in der das Gesicht jedes Insekts zum Fenster in die Geheimnisse der Natur wird.

Bildungsprogramm für Grund- und weiterführende Schulen – Insekten hautnah

Die Schüler besuchen zunächst die Dauerausstellung des Museums, lernen die Klasse der Insekten kennen, probieren den Umgang mit dem Mikroskop aus und füllen die Arbeitsblätter aus. Am Ende werden sie sehen, welche Ergebnisse echte Wissenschaftler mit einem professionellen Mikroskop erzielen. Fertig sind in Harz eingebettete Insekten und klassische Mikroskoppräparate. Dieses Programm richtet sich an Schüler der 2. Klasse von Grund- und weiterführenden Schulen. Bestellungen und weitere Informationen: faktor@muzeumcb.cz .

Kunstwettbewerb

Die pädagogische Abteilung des Museums bereitete für die Ausstellung auch einen künstlerischen Insektenwettbewerb vor. Wettbewerbsteilnehmer können ihre Arbeiten auf vorgedrucktem Papier in die gekennzeichnete Holzkiste einwerfen. Die Box befindet sich in der Kunstecke im Erdgeschoss des Hauptgebäudes. Museumsgebäude (Dukelská 1, Č. Budějovice). Die besten Kinderbilder werden mit Preisen des tschechischen Herstellers von Schreib- und Malbedarf KOH-I-NOOR HARDTMUTH belohnt. Weitere Informationen: faktor@muzeumcb.cz .

Diese Seite wurde teilweise von Google übersetzt