Osterfeiertage werden fast auf der ganzen Welt gefeiert. Allerdings hat jedes Land seine eigenen typischen Sitten und Bräuche. Für unsere Ausstellung haben wir zehn Länder ausgewählt – Äthiopien, Italien, Kroatien, die Ukraine, Finnland, Großbritannien, Mexiko, Guatemala, Norwegen und die Philippinen. In Guatemala beispielsweise finden zu Ostern spektakuläre Prozessionen statt, bei denen Heiligenstatuen auf vorbereiteten Alfombras – bunten Teppichen aus farbigem Sägemehl, Kiefernnadeln, frischen Blumen, Gemüse und Früchten – durch die Straßen getragen werden. Diese farbenfrohen Teppiche werden von einer vorbeiziehenden Prozession zerstört und symbolisieren, dass weder Leben noch Tod von Dauer sind. In vielen Ländern wird süßes Brot gebacken, so ähnlich wie unser Mazanec. In der Ausstellung erfahren Sie, wie die Pinca oder Paska heißt oder wo sie die Form einer Taube hat. Außerdem erfahren Sie, in welchen Ländern Eier gefärbt werden und in welchen es nur Schokoladeneier gibt.
Für Kinder vom Kindergarten bis zur ersten Klasse der Grundschule bieten wir auch in diesem Jahr wieder das beliebte Oster-Bildungsprogramm „Ostern weltweit“ an, bei dem die Kinder viel über Osterbräuche in anderen Ländern erfahren. Während der pädagogischen Termine (24.–27. März, 31. März–2. April und 7.–10. April) ist die Galerie nur ab 13:00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Am Ostermontag, 21. April. ist von 13 bis 16 Uhr geöffnet.
Diese Seite wurde teilweise von Google übersetzt